Fruchtbarkeit und Verhütung: Inhalte des Jugendworkshops Waagemut
Im WaageMut-Workshop werden den Jugendlichen Informationen zugeMutet, die allzu einfache Patentlösungen, wie sie den Jugendlichen oft angeboten werden, hinterfragen.
Es wird „Abwägen“ eingeübt statt fertige Lösungen und Empfehlungen vorzugeben. Deswegen ist die Waage auch das Workshop-Symbol.
Die Jugendlichen werden erMutigt, auf sich selbst zu vertrauen und eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen. Grundlage des Workshops ist der wertschätzende Zugang zu sich selbst und zu anderen.
Fruchtbarkeit und Verhütung: Wissenslücken schließen
Obwohl sich Jugendliche in der Regel gut aufgeklärt fühlen, besteht – objektiv betrachtet – immer noch ein großes Wissensdefizit, was die konkreten Fakten zur eigenen Fruchtbarkeit betrifft.
Das allenthalben kursierende Halbwissen ist noch gefährlicher und kann zu überraschenden, nicht gewollten Schwangerschaften führen, die durch fundierte und richtige Informationen leicht vermieden werden könnten. Mangels Zeit und noch nicht aktualisierter Lehrbüchern bleibt der Schulunterricht diesbezüglich oft an der Oberfläche.
Wir haben das aktuelle Fachwissen zu diesem Thema jugendgerecht aufbereitet und möchten es weitergeben.
Denn: Das Wissen über Fruchtbarkeit sollte zum Grundwissen einer jeden Frau und eines jeden Mannes gehören. Es hilft nicht nur, ungeplante Schwangerschaften zu vermeiden, sondern trägt dazu bei, mit dem eigenen Körper bewusster und achtsamer umzugehen und sich später einen möglichen Kinderwunsch zum geeigneten Zeitpunkt zu erfüllen.
Dieses Wissen fördert die Selbstbestimmung und eine echte Körperkompetenz – Prävention im besten Sinn!
Fruchtbarkeit und Verhütung: Welches Alter ist sinnvoll
Der Workshop ist geeignet für Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 19 Jahren.
Fruchtbarkeit und Verhütung: Waagemut-Ein standardisierter Workshop
Dieser Workshop ist ein standardisierter Jugendbildungsbaustein, den wir auch an bayerischen Schulen anbieten. Da nicht alle Schulen dieses wertvolle Programm in Ihrem Schuljahr intergriert haben, ist es uns ein grosses Anliegen jungen Menschen auch ausserhalb der Schule dieses Wissen vermitteln zu dürfen. Kursleitung: Petra Giegold
Auch die Jungs sind herzlich Willkommen und wichtig , damit dieses Wissen weiter getragen wird!
Verbindliche Anmeldung:
Bei Jugendlichen unter 18 Jahren bitte ich um eine separate E-Mail der Eltern mit der Zustimmung für die Teilnahme. Die Kursgebühr bitte zum Workshop mitbringen. Wichtig: Die Plätze sind begrenzt, bitte daher den Termin zuverlässig einhalten.
Weiter lesen:
Mein besonderer Dank und grosser Respekt gebührt meiner Ausbilderin Dr. Elisabeth Raith-Paula, der Begründerin des MFM Projektes.
Ihr Buch : „Was ist los in meinem Körper?“, kann ich begleitend zu diesem Workshop wärmstens weiterempfehlen.