Hallo und Herzlich Willkommen!
Ich bin Petra Giegold, Heilpraktikerin und Homöopathin.
Ich bin Jahrgang 1975, verheiratet und Mutter von 2 Kindern. Die Homöopathie begleitet mich und meine Familie seit meinem 12. Lebensjahr.
Als klassisches „Tennisboom Kind“ der 80-er Jahre habe ich bis zu meinem 18. Lebensjahr professionell auf internationalen Tennisturnieren gespielt. Seit 1993 bin ich als selbständige Beraterin in der Fitness- und Gesundheitsbranche tätig.
Meine Leidenschaft zum Sport und mein Beruf führten mich schon in jungen Jahren dazu, mich vielseitig damit zu beschäftigen, was Körper und Geist stark und gesund macht und ihn gesund erhält.
Meine Stärken
Ich bin in der Lage den Menschen zuzuhören und Sie in Ihrer Gesamtheit wahrzunehmen. Dabei verfüge ich über eine sensible Beobachtungsgabe, die es mir meist ermöglicht im Rahmen einer ausführlichen Anamnese mit den Patienten die Ursache der Erkrankung zu finden und einen durchschlagenden Heilungsplan aufzustellen.
Es begeistert mich immer wieder aufs Neue, wenn eine Arznei ihre wunderbaren und tiefgreifenden Heilkräfte wirken lässt, es dem Patienten besser geht und die Symptome verschwinden. Viele Patienten, die zu mir kommen haben bereits eine Odyssee an Ärztebesuchen, Rehamaßnahmen und Therapien hinter sich.
Die Homöopathie verstehe ich als ganzheitliche Heilmethode, die eine sanfte und vor allem nachhaltige Therapie ermöglicht.
Heilung bedeutet für mich wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen und die Selbstheilungskräfte von Körper, Geist, und Seele zu aktivieren. Das Erkennen und Ergreifen der individuellen Lebensaufgabe und der Einsatz der durch den Heilungsprozess gewonnen Fähigkeiten spielen in meiner Therapie eine bedeutende Rolle.
Ehrenamt: Kinder für Kinder e.V.
Schon immer war mir die Förderung von Kindern und Jugendlichen ein besonderes Anliegen. Im Jahr 2001 gründete ich gemeinsam mit meinem Mann in unserem Landkreis den Verein Kinder für Kinder e.V. . Der Verein macht sich stark für sozial benachteiligte Kinder und Familien in Mittelfranken. www.kinderfuerkinder-ev.de
Ehrenamt: Hospizarbeit
Ich bin ausgebildete Hospizbegleiterin beim Hospizverein Eckental.
Jugendreferentin: Projekt Waagemut
Ich bin Referentin für das Projekt WaageMut® an bayerischen Schulen. Dies ist ein standardisierter, sexualpädagogischer Workshop für Jugendliche ab der 8. Klasse und junge Erwachsene mit den inhaltlichen Schwerpunkten „Basiswissen zur Fruchtbarkeit“, „Wirkweise verschiedener Verhütungsmethoden“ und „Aspekte und Impulse für eine gelingende Beziehung“.
Ausbildung:
2015 Grundlehrgang und 1. Lehrjahr der klassischen Homöopathie bei Ursel Leßmann in Nürnberg. ( 165 Std.)
2015 bis 2017 Ausbildung zur Heilpraktikerin am Ausbildungsinstitut für Heilpraktiker in Nürnberg. Intensive Lernphase von mind. 1500 Std.
2016 bis 2019 Ausbildung zur klassischen Homöopathie mit dem Ziel der SHZ Zertifizierung an der Natura Akademie in Laub bei Roland Methner, Dr. Michael Leisten, Dr. Anton Rohrer und Katja Welsch. (400 Std.) Tägliches intensives Studium der Homöopathie, Fallanalysen und Bearbeitung, Mitteldifferenzierung, Materia Medica Studium (700 Std.).
Homöopathie-Zertifizierung (SHZ):
Qualitätssicherung, Förderung und Entwicklung gewinnt im politischen Umfeld immer mehr an Bedeutung. Die Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ) verwirklicht seit 2003 erfolgreich eine konsequente, anbieterunabhängige Qualitätssicherung, Förderung und Weiterentwicklung der homöopathischen Aus- und Weiterbildung.
Im Dezember 2020 erlangte ich in einer deutschlandweiten zentralen Prüfung mein SHZ-Zertifikat. Sie finden mich auf der Therapeutenliste der Stiftung Homöopathie Zertifikat gelistet.
SHZ-Supervision, Leitung HP Kajta Welsch, Natura Akademie für Gesundheit und Soziales.
Weiterbildung:
- 2018 Fachschulung für natürliche Hormontherapie – Schwerpunkt: Hormonselbsthilfe, bei Elisabeth Buchner
- 2019 Fachschulung klassische Homöopathie – Schwerpunkt: Kalium Salze, bei Gerhard Ruster
- 2020 Im Zuge der Corona-Krise habe ich mich bei verschiedenen Referenten online weitergebildet. Geprägt und inspiriert haben mich der holländische Homöopath Ewald Stöteler und die klassische Homöopathie nach Samuel Hahnemann, sowie seiner geistigen Nachfolger Bönninghausen, Boger, Burnett, Jahr, Hering und viele andere.
- Wie klassisch sind wir? Ewald Stöteler
- Borreliose, Ewald Stöteler
- Autoimmunerkrankungen, Ewald Stöteler
- Schilddrüsen-Erkrankungen, Ewald Stöteler
- Rheumatismus und Arthrose, Ewald Stöteler
- Repertorisation nach Boger, Matthias Richter
- Fallanalyse nach C.M.Boger
- Anamnesetechnik nach Gerhard Ruster
- Mehrmals im Jahr Arbeitskreise mit Kollegen
- 2021 Covid 19 und die Homöopathie, Roland Methner
- Die Kunst der Repertorisation, Roland Methner
- Homoöoapthie und Krebs, Paarek